Chronik des Hotel Jägerhaus
1900
Stefan Schwär und Theresia Schwär, geb. Straub, erwerben das Gelände vom Jägerhaus mit ca 4 Hektar. Das Jägerhaus wird gebaut. Stefan Schwär ist ein begeisterter Jäger.
1902
ist das Jägerhaus fertig gestellt und die Familie siedelt von London nach St. Peter um. Stefan Schwär ist gebürtig vom Wolfsteigehof und wanderte als Uhrenhändler Ende des 19. Jahrhunderts nach London aus
1913
bei der Geburt des 14. Kindes stirbt Theresia Schwär. Die Tochter Luise zieht die kleineren Kinder groß und übernimmt später das Jägerhaus.
1935
Stefan Schwär stirbt.
1936
Heirat von Luise Schwär mit Max Gremmelspacher, dieser stammt vom Schafhof in St. Peter.
1938
Tochter Rosemarie wird geboren
1938-1945
in den Kriegsjahren kommen schon die ersten Gäste ins Jägerhaus, diese stammen überwiegend aus NRW und dem Saarland
1965
Rosemarie heiratet ihren Hans-Dieter Schwormstädt, der ein gebürtiger Freiburger ist. Die Familie Schwormstädt erwarb ein Baugelände vom Jägerhaus in den 50er Jahren und baute sich ein Wochenendhäusle. Die Großeltern von Hans-Dieter stammten aus Hamburg, lebten einige Jahre in Davos, siedelten nach Freiburg um, und betrieben dort einen Süßwarenhandel.
1967
Geburt des 1. Sohnes Andreas Stefan Waldemar Schwormstädt
1968
Ausbau des 3. Stocks mit Gästezimmern, und Errichtung eines Frühstücksraumes
1969
Bau des Minigolfplatzes, der heute als Spielplatz genutzt wird, am Badeweiher
1970
Geburt des 2. Sohnes Markus Harald Maximilian Schwormstädt
1976/77
Bau der Kegelbahn mit darüber liegendem Gastraum
1985-1988
Markus absolviert die Ausbildung zum Konditor in Hinterzarten
1988
Bau des Pferdestalles, dem heutigen Höfle
1991
In Heidelberg absolviert Markus die Prüfung zum Konditormeister
1993
Hans-Dieter Schwormstädt stirbt unerwartet im Alter von 55 Jahren
Sohn Markus übernimmt das Jägerhaus zunächst als Pächter
1993
Zimmer Nr. 1 und 4 werden als Gästezimmer eingerichtet, das Jägerhaus hat nun 8 Zimmer.
1994
Heirat von Markus und Eva-Maria, geb. Kube. Eva ist in Stadthagen geboren und in Kirchzarten aufgewachsen. Sie ist gelernte Hotelfachfrau.
1994
Geburt von Sohn Johannes
1995
Übernahme des Jägerhaus von Markus und Eva-Maria als Eigentümer
Bau des 2. Stallgebäudes mit Garagen und Schopf. Das Höfle ist ab jetzt privat genutzt.
1996
Der alte Stalltrakt am Jägerhaus wird abgerissen. Es entsteht ein Anbau am Jägerhaus mit 5 weiteren größeren Gästezimmern im Landhaus-Stil, eine Hotelhalle, die Küche wird vergrößert, Installierung einer Wärmeverbundanlage.
1997
Fertigstellung des 1. großen Anbaus. Das Jägerhaus hat nun 13 Gästezimmer.
1997
Geburt der Tochter Corinna
1999
Im Kellergeschoß wird die 1. Sauna eingebaut, dazu Solarium und ein Aufenthaltsraum
2001/2002
Eine weitere Baumaßnahme: Auf dem Restaurantteil wird aufgestockt, es kommen weitere 5 Gästezimmer hinzu, das Nebenzimmer wird zum Jägerstüble umgebaut, damals als Nichtraucherrestaurant genutzt, der Thekenbereich wird umgestaltet und in der Küche wird ein großer Herdkomplex mit neuester Induktionstechnik eingebaut.
2005
Der Gastraum wird komplett entkernt und neu im Landhaus-Stil eingerichtet, ebenso der Windfang zur Terrasse.
2006
Errichtung einer thermischen Solaranlage mit Pufferspeicher
2007
Erweiterung der Küche mit Spülküche, Patisserie, Lieferanteneingang in den Keller, Lagerraum für Getränke, es entstehen auch 2 Balkone für die Zimmer 1 und 4.
2009
Erweiterung des Ökonomiegebäudes am Stall mit unserer 1. Hackschnitzelheizung mit Fernwärmeleitung ins Hotel
2012
Nach Brandschutzkonzept müssen wir die Kegelbahn mit einer Fluchtwegstreppe versehen, dabei wird die Kegelbahn mit neuer Technik ausgestattet, der Raum neu eingerichtet, der nun auch als Tagungsraum genutzt werden kann. Für die Kleinen gibt es ab sofort ein Kinderspielzimmer.
2013
Bau unserer Saunalandschaft mit Ruheraum, Panorama-Sauna in Altholz, Bio-Sauna, Infrarot-Kabine, Dampfbad und Regenduschen
2014
Im Garten entsteht unser Schwimmteich mit Sonnendecks, Unsere Photovoltaikanlage wird auf dem Stallgebäude installiert zur Eigennutzung mit 16 kWp
2015
Sanierung sämtlicher Balkone, 4 Bäder saniert und 3 Gästezimmer neu eingerichtet
2016
Erweiterung des Restaurants mit dem S’Chalet,
2017
Überdachung der Terrasse
2018
Neueinrichtung von 7 Gästezimmern
2019
Anbau eines weiteren Traktes am Stall mit Einbau einer 2. Hackschnitzelheizung
2020
Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage mit 13,44 kWp zur Eigennutzung sowie Ersetzen unserer Verbundanlage mit der neuesten Technik.
2021
Hotelhallenerweiterung ca 150qm, es entsteht auch eine Toilette für Damen und Herren und Gehbehinderte ebenerdig, sowie unser Reiterstüble.
2022
Errichtung eines Fahrradstalles zum Abschließen, hier können auch die Akkus der E-Bikes aufgeladen werden. Dies ist im Hotel nicht erwünscht, wegen
Brandgefahr!.
2023
Errichtung der 3. Photovolataikanlage in Planung.